Barbara Jahraus erschafft in einem intuitiv-dynamischen und emotionalen Prozess einzigartige Kunstwerke.
Mit Pinsel und Spachtel gestaltet sie auf Leinwand, Holz, Glas oder Metall faszinierende abstrakte Kompositionen. Dabei kombiniert sie Öl- und Acrylfarben mit ungewöhnlichen Materialien wie Sand, Perlmutt, Glitzer, Kohle, Metall und Pigmenten. Gefundenes, scheinbar Wertloses, das ihr Interesse weckt, wird kreativ verarbeitet und in spannenden Kunstwerken neu interpretiert.
Ihre Techniken sind variabel, experimentell und stets perfekt auf das jeweilige Material abgestimmt. Neben klassischer Malerei verleiht Barbara Jahraus auch Möbeln und Wänden neues Leben. Mit edlen Spachteltechniken wie Stucco Veneziano, veredelt durch Glitter, Gewürze und wertvolle Pigmente, verwandelt sie Alltägliches in außergewöhnliche Kunstobjekte.
Die Inspiration für ihre Werke schöpft Barbara Jahraus aus der Natur: leuchtende Berglandschaften, glitzernde Seen, das Lichtspiel im Wald oder angeschwemmte Holzformationen. Auch der Mensch mit all seinen Facetten prägt ihre Arbeit. Dieser ständige Entdeckungsprozess verleiht scheinbar Vergänglichem neue Wertigkeit und bringt oft überraschenden Glanz und Glamour hervor.
Der kreative Prozess bleibt für die Künstlerin eine Herausforderung: Das Ergebnis ist unvorhersehbar, die Bildsprache vielschichtig und tiefgründig. In ihren Werken sind Geschichten und manchmal sogar Vorahnungen verborgen – ein spannendes Erlebnis für den Betrachter.
Barbara Jahraus hat über 30 Jahre als Künstlerin in der Schweiz, Frankreich und Deutschland gearbeitet, bevor sie 2018 in ihre Heimat zurückkehrte. Heute lebt und arbeitet sie in ihrem Atelier in Nußdorf am Attersee. Ihre künstlerische Ausbildung umfasst Stationen an der Kunstakademie Basel (CH), der Kunstakademie Chardon (F) und der Kunstakademie Bad Reichenhall (D) bei Prof. Markus Lüpertz. Ergänzt wird ihr Schaffen durch autodidaktische Techniken.
Barbara Jahraus lädt ein, sich auf die Entdeckungsreise ihrer Werke einzulassen und die verborgenen Geschichten und Emotionen darin zu erkunden.
made with ❤ by die konzeptionisten